Quantcast
Channel: Tamara Braunegger - FANKULTUR.COM - FANKULTUR.COM
Viewing all 27 articles
Browse latest View live

Was wäre wenn...?

$
0
0

Ja, was wäre wenn ich einen anderen Weg, als der, den ich gehe, eingeschlagen hätte? Hätte ich überhaupt eine Verbindung zum Fußball? Wie würde mein Leben aussehen? Wäre ich eine stinknormale Spießerin mit einem stinknormalen Alltag? Würde ich täglich zur Arbeit gehen, mich danach um Haushalt und Familie kümmern und am Wochenende Ausflüge mit den Lieben planen? Würde ich mich über all die Menschen, die zu meinen Freunden im Hier und Jetzt zählen, furchtbar aufregen?

Wenn ich so die letzten Jahre Revue passieren lasse, bin ich mir sicher, dass ich nie so geworden wäre. Allein die Vorstellung, ein "normales" Leben führen zu müssen, ist für mich enorm abschreckend.
Ich brauche die Abwechslung und das Chaos, die mein Leben bestimmen. Ich brauche es, jedes zweite Wochenende für 90 Minuten Glubb stundenlang im Bus durch die Lande zu reisen. Ich brauche es, für Ideale und Wünsche der Fanszene zu kämpfen. Auch, wenn der Kampf mit Komplikationen behaftet ist und sich manchmal in die Länge zieht. Ich brauche die Vorfreude auf brisante Spiele. Ich brauche es, jedes Wochenende mit Gleichgesinnten in der Kurve zu stehen. Egal, ob das im Max Morlock Stadion oder sonstwo ist. Ich brauche es auch, mich über den Glubb ärgern zu können. Sonst wäre es ja auch ziemlich eintönig.
Natürlich habe ich nichts dagegen, mich über bzw. mit dem Glubb freuen zu können :-) Schließlich erlebt man mit dem Ruhmreichen so einige kuriose Dinge. Sowohl positiver als auch negativer Natur.

Für mich ist der Glubb einfach eine Lebenseinstellung. Mein gesamter Alltag widmet sich dem 1. FC Nürnberg e.V. Da ist es nur logisch, das meine komplette Freizeit für den Glubb drauf geht. Aber genau so möchte ich es.
Fußball bzw. der Glubb haben für mich eine wesentlich höhere Bedeutung als nur 90 Minuten am Wochenende. Das, was die Nordkurve in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hat, ist einfach großartig. Ob das nun die "Rot-Schwarze Hilfe", die Kampagne "Max Morlock Stadion! Jetzt!", das "BAC" oder eben die tollen Aktionen der Ultras sind.

Von Fans für Fans!

Dieser Leitgedanke prägt die Nordkurve Nürnberg! Bestes Beispiel hierfür ist neben der RSH natürlich unsere Max Morlock Statue, die ausschließlich von Fans finanziert wurde.
Die Solidarität zwischen den verschiedenen Generationen ist einfach wunderbar und macht mich auch sehr stolz. Versucht man, einem "Normalo" zu erklären, warum man lebt, wie man es tut, kommt man auf keinen gemeinsamen Nenner. Ich bin es mittlerweile auch leid, anderen meine Lebenseinstellung zu definieren. Erst vergangenen Donnerstag hatten Martschi und ich das Vergnügen, mit einem Gast unseres Lieblings-Cafés darüber zu reden... Entnervt ließen wir ihn dann einfach stehen.
Wie gesagt, ich brauche die Abwechslung und das Chaos, die ein Leben mit dem Glubb mit sich bringen. Ganz wichtig sind mir natürlich auch all die Freundschaften, die in all den Jahren meines Fandaseins entstanden und gewachsen sind. Ob es sich hierbei um Ultras, Seerosler, Red Devils oder um andere Szeneleute handelt. Genau weil die Leute so sind, wie sie sind, habe ich sie so gerne!
Ich bereue es nicht, den Weg, den ich gehe, eingeschlagen zu haben.
"Was wäre wenn" bleibt also unbeantwortet, weil sich die Frage eigentlich gar nicht stellt.


England belongs to me - Glubb in Leeds

$
0
0

Wer mich kennt, weiß, wie sehr ich England liebe. Umso größer war die Freude, als feststand, dass der Ruhmreiche ein Testspiel auf der Insel abhalten würde. Sofort machte man sich Gedanken, wie man denn die Anreise gestalten sollte. Fliegen, Bus oder gar mit dem Auto. Nach kurzem Überlegen einigte man sich darauf, mit dem 9er hoch zu fahren. Am Freitag, den 26/07/13 ging es dann auch für uns gegen 14.30h los. Bei den derzeitigen Temperaturen waren wir unglaublich froh über die funktionierende Klimaanlage :-) Die Fahrt an sich verlief reibungslos und so erreichten wir Leeds am Samstag gegen 06.30h. Da man im Hotel allerdings erst ab 14h einchecken konnte, durften wir unser Gepäck im Luggageroom aufbewahren und bekamen ein Gratis-Frühstück vom freundlichen Hotelmitarbeiter. Ging ja schon mal gut los :-) Das Wetter spielte auch wunderbar mit und so ging es für uns nach dem Frühstück gleich mal los in Richtung Innenstadt. Der einzige Shop, der den Großteil meiner Reisegruppe interessierte, war natürlich SportsDirect. Dort deckte man sich dementsprechend mit extrem günstigen Markenklamotten ein, bevor es dann in den Pub ging. Das O´Neill`s war an diesem Samstag die zentrale Anlaufstelle für alle Glubberer. Ein schöner Pub, mit leckeren einheimischen Getränken. Früher muss das O`Neill`s wohl mal eine Synagoge gewesen sein, wenn man sich die Außenfassade betrachtet. Allerdings wurde mir auch erzählt, es wäre wohl mal ein Gefängnis für Juden gewesen. Egal – es war ein schöner Pub mitten in Leeds.

glubb 1

Da ich aber keine Lust hatte, den ganzen Vormittag in der Kneipe zu verbringen, ging ich noch ein wenig auf Erkundungstour, um zumindest ein wenig von der Stadt zu sehen. Hier und da traf man auf Glubberer, die sich Leeds ansahen. Nachdem ich mit meinem Mini-Sightseeing fertig war, ging es wieder zurück zum Pub. Dort saß man noch eine Weile gemütlich herum, bevor sich fast der gesamte Tross zu Fuß in Richtung Elland Road machte. Wir wurden von ein paar Bobbys, die erstaunlich locker drauf waren, begleitet. So entspannt habe ich die Polizei in England sehr, sehr selten erlebt. Nachdem wir kreuz und quer und über zig Umwege am Stadion ankamen, enterte man erst mal die Shops, die eiskalte Getränke zu unschlagbar günstigen Preisen anboten. Von dem Marsch waren wir alle total durchgeschwitzt. So manch einer hing erst mal sein patschnasses Hemd zum Trocknen auf ;-)

Dann ging es endlich ins Stadion hinein. Knapp 700 Glubberer fanden sich im Gästeblock ein. Für ein Testspiel in England eine enorme Anzahl. Die Stimmung war trotz der Reisestrapazen sehr gut und die Engländer, die neben mir standen, waren sichtlich begeistert und versuchten, ebenfalls zu supporten. Dass man in englischen Stadien nicht rauchen darf, ist ja allgemein bekannt. Dementsprechend waren die Stewards nur damit beschäftigt, die bösen, bösen Raucher auf dieses Verbot aufmerksam zu machen… Wenn man sonst keine Probleme hat, dann schafft man sich halt welche. Den Leuten war es freilich egal und so ging das Spielchen fröhlich weiter. Ach ja, der Glubb spielte natürlich auch. Hätte ich fast vergessen. Nach 3 Minuten führte der Ruhmreiche bereits mit 1:0. Am Ende gewann der Glubb das Spiel mit 2:0. Qualitativ hochwertig war das Spiel natürlich nicht aber wir können sagen, wir haben Leeds United besiegt ;-)

glubb 2

Obwohl man mal wieder die üblichen Schauergeschichten hörte, gab es keinerlei Trouble. Die Leeds Fans frotzelten zwar ein wenig aber im Großen und Ganzen schenkte man dem keinerlei Beachtung oder sang ein kurzes „Who the F… is Leeds United“. Auch im Stadionumfeld hab ich nichts von Ärger mitbekommen. Im Gegenteil – die Engländer waren ziemlich begeistert, dass wir für ein Testspiel solch eine Strecke auf uns nahmen. Ich persönlich habe die ganze Zeit nur sehr coole und freundliche Leeds Fans kennen gelernt. Obwohl man bei manch einem schon ein ungutes Gefühl hätte bekommen können. Allerdings stellte sich mal wieder heraus, dass man halt einfach mal seine Vorurteile stecken lassen soll. Don´t judge a book by its cover ;-)

Große Freude kam bei mir auf, als ich meine Freunde aus Liverpool wieder gesehen habe. Zuletzt waren sie im Mai in Nürnberg zu Besuch und am Wochenende traf man sich dann beim Kick in Leeds wieder. Da sie aber mit einer anderen Reisegruppe wieder zurück nach Liverpool fuhren, blieb nicht viel Zeit für gute Gespräche. Gary, Phil, I´m looking forward to seeing you in March, mates 

Nach dem Spiel machte sich ein Teil unserer Gruppe mit dem Taxi auf den Weg ins Hotel. Schließlich mussten wir ja irgendwann mal einchecken. Ursprünglich wollten wir noch nach Sheffield zum ältesten Derby der Welt aber keiner von uns hatte so rechte Lust, zu fahren. Also blieben wir den Abend über in Leeds. Nachdem wir eingecheckt und uns kurz ausgeruht hatten, ging es zu Fuß wieder in Richtung O`Neill`s Pub. Dort saß bereits der Rest unserer Gruppe und noch einige andere altbekannte Kumpels aus der Szene. Bei leckerem Cider und einer sehr guten Liveband ließen wir den Abend ausklingen. Mit den Einheimischen hatten wir eine Menge Spaß und auch wirklich gute Gespräche. Ich hab so einige Herren getroffen, die liebend gern in Deutschland leben würden. Warum, kann ich zwar nicht nachvollziehen aber gut. Natürlich geht ein Aufenthalt in England nicht ohne Regen. Also öffnete der Himmel am Abend seine Pforten und gab den Neulingen auf der Insel eine Kostprobe des britischen Wetters ;-) Tat nach dem heißen Tag auch wirklich richtig gut.

Der Pub machte dann gegen 1h dicht und so enterte man ein Taxi zum Hotel. Dort gab es dann wieder leckeren Cider, bevor es gegen halb 4 total erschöpft ins Bett ging.

Sonntagmittag machten wir uns dann wieder auf den Nachhauseweg. Als wir an London vorbei fuhren, machte sich bei mir ziemliche Wehmut breit und hinter meiner Sonnenbrille versteckten sich ein paar Tränen. Andere wiederum waren heilfroh, die Insel zu verlassen. Verstehe ich persönlich gar nicht aber naja, jedem das Seine. Zumindest einen Kumpel konnte ich von der Schönheit der Insel und den coolen Leuten überzeugen. Der nächste Trip ist bereits in Planung. Ossi, wir lassen es krachen :-)

glubb 3

Wenn ich daran denke, dass wir kommenden Sonntag in Sandhausen spielen müssen, kann ich mich gar nicht so wirklich darauf freuen. Aber egal – gefahren wird trotzdem und schließlich geht es ja um den Glubb. Wird Zeit, dass der ganz normale Wahnsinn wieder Einzug hält und wir durch die Republik fahren.

In diesem Sinne: Alles für den Glubb!!!

Heute mal ein Gastkommentar

$
0
0

Mein Glubb, Nämberch und ich. Das steht für mich aber auch für meine Freunde. Der Blog wurde im Freundeskreis geboren und daher ist es für mich natürlich sehr erfreulich, wenn sich jemand hinsetzt und einen Gastkommentar verfasst. Hier nun quasi die Premiere des Stefan W.:

Der 5. Bundesligaspieltag ist vorbei und unser Verein steht bereits jetzt schon mit dem Rücken zur Wand. Kläglich, ja sogar beschämend ist das Spiel des 1.FC. Nürnberg mit anzusehen. Die Mannschaft lässt zum wiederholten Male alles vermissen, was den Spaß, ein Fußballspiel zu besuchen, ausmachen sollte. Charakter, Leidenschaft, Kampf, Spielwitz, Einsatz, Technik oder taktische Einstellung - sind vom FCN momentan soweit entfernt, wie die Sonne vom Mond oder unsere Defensivabteilung von den gegnerischen Offensivkräften. Schon in München war auffallend, dass ausgerechnet die technisch versierten Spieler des Gegners unheimlich viel Raum bzw. Platz in der FCN-Hälfte hatten!

Gestern konnten sich die Braunschweiger beim Gegentor den Ball im Strafraum so lange quer legen, bis die Schussbahn frei war. Gegen Augsburg schaffte es die Mannschaft immerhin nach mehr als einer Stunde den ersten Eckball zu erkämpfen, während der Gegner bis zu diesem Zeitpunkt schon sechs davon hatte.  Erschreckend ist der Zustand der Mannschaft, die nach fünf (!!) Spieltagen bereits körperlich und mental erschöpft wirkt. Die Mannschaft, die absolut ideenlos wirkt und von einem Aufsteiger vorgeführt wurde, lässt nichts Gutes für die nächsten Spiele erwarten. Erschreckend sind zudem auch die technischen Defizite bei der Ballannahme; ein Direktspiel ist daher so gut wie unmöglich. Man braucht kein Fußballexperte sein, um dies zu erkennen und daraus seine Schlüsse zu ziehen. Schlimm nur, dass sich diese Situationen in Nürnberg regelmäßig wiederholen und man die Zeichen eigentlich nicht deuten kann. Schon in der Saison 2005/06 hatte man durch den damaligen Trainer W. Wolf eine Hinrunde gespielt, die nicht zu ertragen war und auch die Spiele unter M. Oenning in der Spielzeit 2009/10 waren alles andere als Fußball auf Erstliganiveau. Die Trainer H. Meyer und D. Hecking haben damals das Ruder nach einem Trainerwechsel aus einer ausweglosen Lage nochmals herum gerissen. Wird das nun wieder funktionieren?

Danke an Stefan, dem es ein Bedürfnis war, sich verbal aber höflich auszukotzen. Ich selbst habe dem Ganzen eigentlich nicht besonders viel hinzuzufügen. Meine gestrigen Highlights waren lediglich das schöne oldschool Stadion der Braunschweiger Eintracht und das tolle Wetter. Leider muss ich schon wieder gestehen, dass Schäfer den Glubb gerettet hat. Sonst hätte das Spiel auch ganz anders ausgehen können. Ich hoffe inständig, dass man die Zeichen der Zeit erkennt und schnell handelt. Das Trainergespann scheint einfach nicht an die Mannen auf dem Rasen heran zu kommen und das spiegelt sich ja an der nicht vorhandenen Leistung wider.

Datei "Gewalttäter Wies´n"?

$
0
0

Als ich heute Facebook durchstöbert habe, stach mir gleich ein Artikel der Augsburger Allgemeinen ins Auge. Auf dem Oktoberfest schien es ja bereits am ersten Tag richtig rund zu gehen. Das war für mich Grund genug, dem lieben Herrn Herrmann mal eine Email zu schreiben. Dies geschah jetzt ganz spontan und man möge mir eventuelle Fehler verzeihen. Vielleicht mag sich ja der ein oder andere anschließen und unserem werten Innenminister die Meinung geigen. Ich hab mal an diese beiden Adressen geschrieben.

minister@stmi.bayern.de
joachim.herrmann@csu-bayern.de

Wohl wissend, dass er die Mails natürlich nicht persönlich liest aber es war mir jetzt einfach ein Bedürfnis. Hier der Text, den ich abgeschickt habe. Lassen wir uns überraschen, ob überhaupt eine Reaktion folgt.

Guten Tag, Herr Herrmann,

mir ist durchaus bewusst, dass diese Email nicht an Sie persönlich geleitet wird aber irgendwie muss ich ja meinen Unmut äußern. Lesen Sie sich doch bitte mal beigefügten Artikel aus der Augsburger Allgemeinen durch.

Erster-Wiesn-Tag-Sieben-Masskrugschlaegereien-und-555-Verletzte

Schon am ersten Wies´n Tag wurden nicht wenige Straftaten begangen. Leider entrüsten sich die Politiker in den Medien aber nicht darüber. Nein, im Gegenteil. Das wird halt einfach mal so hingenommen, weil das auf dem Oktoberfest eben so ist. Mir wurde zugetragen, dass auf dem Oktoberfest keine USK Beamten eingesetzt werden. Warum ist das so? Schließlich werden hier regelmäßig nicht unerhebliche Straftaten begangen? Warum stürmt hier das USK nicht in die Zelte und weist die Täter mit Pfefferspray und Schlagstock zurecht?
Beim Fußball ist das scheinbar vollkommen normal. Jedes Wochenende müssen wir Fußballfans Angst vor der Polizei haben, die jeden Moment austicken könnte. Ich selbst als Unbeteiligte durfte schon mehrfach Bekanntschaft mit der Allzweckwaffe Pfefferspray machen. Können Sie mir erklären, warum hierbei mit zweierlei Maß gemessen wird? Gibt es nun künftig eine Datei "Gewalttäter Wies´n"? Wird es "Wies´n Verbote" für mindestens 3 Jahre geben? Nicht zu vergessen, Stadtverbote und Meldeauflagen für die Täter.
Der Vergleich mit dem Oktoberfest und dem jährlichen ZIS Bericht ist leider nun mal der treffenste Vergleich und daher bringe ich diesen auch an. Wie uns allen bekannt ist, passiert in einer gesamten Bundesligasaison wesentlich weniger als in den zwei Wochen Oktoberfest. Warum gibt es hier von Seiten der Politik keinen Aufschrei? Nein, den gibt es immer nur, wenn sich die bösen Fußballfans daneben benehmen. Ist schließlich auch medienwirksamer. Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie sich mal mit der Thematik genauer befassen würden und die rosarote Wies´n Brille absetzen würden. Des Weiteren sollte man sich einmal überlegen, wie hoch die Anzahl der Verletzten auf dem Oktoberfest wäre, würde man statt normaler Polizisten das USK einsetzen.
Unsere Stadien sind sicher. Gefährlich wird es nur, wenn das bayerische USK anrückt. Das USK und auch die anderen gewalttätigen Polizisten sind der Grund, warum Menschen Angst in den Stadien haben! Auf die Wies´n würde ich mich nicht trauen. Schließlich muss man da täglich befürchten, Opfer einer Straftat zu werden. Aber das kümmert scheinbar weder Sie noch Ihre Kollegen... Wichtig scheint nur, dass man Fußballfans jederzeit diffamieren kann und ihnen jegliche Freiheiten raubt. Da ist dann regelmäßig die Rede von "Kriegsschauplätzen" und "neuen Dimensionen der Gewalt". Ziehen Sie endlich Ihre Prügelknaben zurück und Sie werden sehen, dass es beim Fußball im Vergleich zum Oktoberfest und auch anderen Volksfesten friedlich zugeht.

Kleinere Scharmützel gab und wird es immer geben. Das geschieht aber auch in unseren Schulen. Gibt es eigentlich eine "Datei Schulhofschläger"? Vielleicht sollte man solch eine Datei ebenfalls einführen. Schließlich gibt es auf unseren Schulhöfen und auch in den Klassenzimmern regelmäßig Prügeleien. Oder sollte man das USK vielleicht mal dort positionieren? Werter Herr Herrmann, Gewalt ist kein Problem des Fußballs. Nur in diesem Zusammenhang wird sie extrem aufgebauscht. Ist ja für den Wahlkampf auch sehr praktisch...
Hören Sie endlich damit auf, uns Fußballfans zu pauschalisieren und vor allem zu kriminalisieren! Es gibt wichtigere Dinge, um die man sich in diesem Land kümmern sollte.

Ich bin sehr gespannt, ob ich eine Antwort Ihrerseits erhalten werde. Wobei meine Hoffnung in diesem Fall durchaus gering ist. Wenn Sie das nächste Mal das Oktoberfest besuchen, passen Sie auf sich auf. Schließlich muss man dort ja quasi um Leib und Leben fürchten. Ich werde den weiteren Verlauf des Oktoberfestes und der dort durchgeführten Straftaten weiterhin verfolgen. Werden Sie das auch tun? Ich wage dies dezent zu bezweifeln.

Es grüßt

Tamara ...
Fußballfan und keine Gewalttäterin

Die Liebe ist ein seltsames Spiel oder Masochismus aus Leidenschaft

$
0
0

Unter Masochismus versteht man die Tatsache, dass ein Mensch (oftmals sexuelle) Lust oder Befriedigung dadurch erlebt, dass ihm Schmerzen zugefügt werden oder er gedemütigt wird. Quelle: Wikipedia

Als Glubbfan muss man Masochist aus Leidenschaft sein. Anders kann man die Liebe zu diesem Verein nicht ertragen und leben. Wenn es in einer Partnerschaft bzw. Beziehung kriselt, besteht die Möglichkeit, eine Paartherapie zu besuchen. Aber was tut man, wenn der Glubb die Treue und Liebe der Fans aufs Extremste in Frage stellt? Hierfür gibt es leider keine Therapie. Man muss mit dem Schmerz und der Enttäuschung leben. Eine Arte Selbsthilfegruppe gibt es dann quasi in den verschiedensten Fanclubs, Gruppierungen und Freundeskreisen. Man ist dort unter Gleichgesinnten und erträgt gemeinsam das harte Schicksal. 

Versteht mich nicht falsch - mit dem Glubb hat man auch wunderschöne Zeiten. Nur leider überwiegen die negativen Aspekte in dieser Beziehung. Klar, man könnte einfach sagen, leck mich doch am Bobbers, der Glubb is mir ab sofort wurscht. Aber können wir das wirklich? Also ich könnte das definitiv nicht. Ohne den Glubb würde ein riesiger Bestandteil meines Lebens fehlen. Ja, wir sind eine Fahrstuhlmannschaft, wir mussten schon etliche Abstiege, perverse Niederlagen und diverse Skandale miterleben. Wie oft mussten wir uns schon in der Arbeit oder Schule verarschen lassen, weil der Glubb mal wieder Mist gebaut hat? Und wie oft haben wir unsere große Liebe trotz allem verteidigt? Aber ist es nicht genau das, was uns als Glubberer und auch den Glubb ausmacht? Ganz ehrlich, wäre ich Fan eines Vereins wie den Roten aus dem Süden oder den Schwarz-Gelben, dann würde mir der Fußball keine Freude mehr machen. Wo blieben denn da die Überraschungen? Wo bliebe die Vorfreude, evtl. in Europa spielen zu dürfen? Wenn man das Jahr für Jahr miterlebt, ist es doch nichts Besonderes mehr. Wenn wir absteigen, freuen wir uns darauf, bald darauf wieder im Oberhaus mitspielen zu dürfen. Wir feiern selbst den Nichtabstieg. Ja, wir Franken sind schon ein eigenes Volk für sich. Aber eben ein Volk mit besonderem Charme und einer ganz großen Prise Masochismus. Wir lieben, leben und leiden mit unserem Glubb. Jahr für Jahr, Woche für Woche. Nach dem gestrigen Desaster war selbst ich fassungslos. Und das heißt wirklich was. Wiesinger wird wohl nicht mehr lange am Valznerweiher bleiben. Wobei die Schuld für das Versagen nicht nur bei ihm zu suchen ist. Wenn man die Einstellung mancher Spieler sieht, dann könnte man den ganzen Tag oralen Auswurf von sich geben. Aber leider kann man keine gesamte Mannschaft zum Teufel jagen. Wir müssen die Beziehung, mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, kitten. Womit wir wieder bei der Therapie wären. Warum tritt ein Kapitän die Jungs nicht einfach mal kräftig in den Hintern, wenn scheinbar das Trainergespann nicht an sie heran kommt? Warum gehen Profis nach solch einer katastrophalen Leistung lächelnd vom Platz? Wer heilt die gebrochene Fan-Seele? Fragen über Fragen und doch keine Antworten. 

Selbstverständlich werde ich am 19.10. zum Auswärtsspiel nach Frankfurt fahren und natürlich werde ich auch die restlichen Heim- und Auswärtsspiele der Saison besuchen. Auch, wenn mir momentan weh ums Herz ist und ich den Glubb eigentlich nicht sehen mag. Aber es geht nun mal nicht mit ihm und auch nicht ohne ihn. Ja, die Liebe ist ein seltsames Spiel. So hieß es schon in einem alten Schlager. Und die Liebe zum Glubb ist manchmal gar ein grausames Spiel. Doch wer sich diesem Spiel mit Leib und Seele verschrieben hat, der kann dem nicht entfliehen.

FCN - eine Liebe, die ein Leben hält!

ULTRAS RAUS!

$
0
0

Jeder kennt sie – die lustigen Videotextumfragen, die einzig und allein dem Zweck, Geld in die Senderkasse zu spülen, dienen. Im Normalfall interessiert mich dieser Blödsinn absolut nicht aber die heutige TED-Umfrage auf Sport 1 geriet ausnahmsweise auch mal in meinen Fokus. Da wird die Frage, wer denn an der momentanen Misere beim Ruhmreichen zuständig ist, gestellt. Als Antwortmöglichkeiten sind dann Gertjan Verbeek, Michael Wiesinger, der Vorstand bzw. Martin Bader und als letzter Sündenbock die Ultras angegeben!

                                                    tamara ultras raus

Fakt ist, wir alle wissen, dass diese Umfragen absoluter Bullshit sind aber warum um alles in der Welt kommt man denn auf die glorreiche Idee, den Ultras die Tatsache, dass der Glubb momentan unfähig ist, zu punkten, in die Schuhe zu schieben? Ich wüsste zu gerne, welcher vom Fußballsachverstand geprägte Praktikant sich diese tolle Umfrage ausgedacht hat… By the way, Michael Wiesinger ist nicht mehr Trainer des 1. FC Nürnberg. Vielleicht gehen die Uhren in München ja anders… Was mir aber eigentlich richtig übel aufstößt, ist die unterschwellige Manipulation der Medien. Ja, es gab Unstimmigkeiten zwischen der aktiven Fanszene und Teilen der Mannschaft. Diese werden wohl auch nie wirklich ausgeräumt werden können. Fakt ist aber, dass diese Unstimmigkeiten absolut nichts mit dem Pech, den Ball nicht ins Tor zu bekommen, zu tun haben! Liebe Verantwortliche von Sport 1, warum versucht ihr, in eurer sowieso schon mehr als peinlichen Umfrage, die aktive Fanszene, in diesem Fall die Ultras für die Krise beim Glubb verantwortlich zu machen? Erinnert mich ein wenig an das niveaulose Geschreibsel der sehr berühmten Tageszeitung mit den 4 Buchstaben… Über kriegsähnliche Zustände am Valznerweiher kann man nichts berichten aber man will trotzdem irgendwas Skandalöses bringen – ergo erstellt man solch eine primitive Umfrage und macht wahrscheinlich am Ende auch noch eine Sondersendung zum Thema „Ultras zerstören den 1. FC Nürnberg“. Es tut mir leid aber bei euch muss die Sonne wohl extrem hell scheinen und der ein oder andere muss extrem geblendet sein – anders kann ich mir so einen Unsinn nicht erklären.

Ultras Nürnberg feiert nächstes Jahr das 20 jährige Bestehen der Gruppe. Danach sollten sie sich am besten auflösen und die Stadien der Republik nie wieder betreten. Schließlich sind scheinbar die Ultras daran schuld, dass wir nur 9x Deutscher Meister wurden. Wenn man dem aktuellen Umfrageergebnis Glauben schenken darf, sind die Ultras haushoher Favorit auf den Sündenbock-Titel. Seit dem heutigen Tage wird mir alles klar – gäbe es keine Ultras, wäre der Glubb wahrscheinlich schon zig Mal Champions-League Sieger geworden. Wir wären nicht nur Vizerekordmeister sondern hätten wohl wesentlich mehr Meisterschaften als der ungeliebte Verein aus dem Süden. Hach, ich bin so froh, endlich die Erleuchtung bekommen zu haben! Wie kann ich euch, Sport 1 nur danken? Endlich haben wir die Lösung des Problems – Heureka!!!

Wenn das, was bei diesem kuriosen Sender so fabriziert wird, seriöser Journalismus sein soll, dann nenne ich mich ab heute auch Journalistin. Ich besitze unglaublich viel Fantasie und könnte auch ganz viele an den Haaren herbei gezogene Vergleiche ziehen und selbstverständlich auch etwas über gemeingefährliche Pyromanen, die Deutschland in Schutt und Asche legen, schreiben. Hm, vielleicht sollte ich mich auch einfach bei Sport 1 bewerben? Viel muss man ja scheinbar nicht können, wenn man dort arbeitet…

Die Ultras haben übrigens blitzschnell reagiert und stellen sich öffentlich vor die Mannschaft! Lest selbst im neuen Ya Basta Blog. 

 

Glubb du machst mich wahnsinnig oder Happy Birthday...

$
0
0

Freud und Leid liegen nah beieinander. Beim Ruhmreichen gab es in den letzten 114 Jahren viele Höhen und Tiefen – heute, am 114ten Geburtstag der Liebe meines Lebens stehen wir wieder mal an einem Punkt, der definitiv nicht zu den glorreichen Momenten seines Daseins zählt… Der 8. Abstieg steht unmittelbar bevor und einem Großteil der aktuellen Mannschaft scheint das scheißegal zu sein. Sogenannte Führungsspieler bringen mit öffentlichen Aussagen wie „die Mannschaft ist nicht bundesligatauglich“ noch mehr Unruhe in das sowieso schon angespannte Verhältnis untereinander. Der Druck steigt und ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Teamspirit mehr und mehr verloren geht. Das spiegelt sich auch auf dem Platz wider. Wo bleiben Kampf und Siegeswille? In Mainz hatte ich den Eindruck, dass sich die Jungs am liebsten auf den Rasen gelegt und sich ausgeruht hätten und die Mainzer einfach mal machen lassen wollten… Hingelegt haben sie sich zwar nicht aber „gearbeitet“ auch nicht wirklich. Dabei hat man doch extra Gertjan Verbeek entlassen, um mit Roger Prinzen doch noch den Klassenerhalt zu schaffen… Der Trainerwechsel hat sich auf jeden Fall total gelohnt…NICHT!!! Normalerweise bin ich bei Abstiegen des FCN todtraurig, doch dieses Mal bin ich einfach nur enttäuscht und wütend. Ja, ja, rein rechnerisch blablabla… Ganz bestimmt holen wir am kommenden Samstag 3 Punkte auf Schalke… Ach, da fällt mir grad noch eine grandiose Aussage eines sogenannten Führungsspielers ein: „Die Bayern müssen am Samstag Charakter zeigen“ oder so etwas Ähnliches ließ ein gewisser Torwart vergangene Woche verlauten. Hm, Bayern hat gegen den HSV 4:1 gewonnen… auch Augsburg hat „Charakter gezeigt“ und gegen Braunschweig gewonnen. Nun frage ich mich, warum denn andere Mannschaften „Charakter beweisen“ sollen, während unsere Mannen sich einscheißen? Muss ich als Führungsspieler nicht mein Team einschwören, alles zu geben und bis zum bitteren Ende zu kämpfen??? Darf ich als Führungsspieler so schlecht über meine Kameraden sprechen und mich darauf verlassen, dass andere Vereine uns Schützenhilfe leisten? Eben diese Schützenhilfe wurde sogar geleistet und das nicht nur einmal in der laufenden Saison… und was macht der Glubb? Nichts – einfach gar nichts. Wieder einmal mutieren wir zum Gespött der Liga. Ich hab die Schnauze echt gestrichen voll! Von Mobbing und zu harten Trainingseinheiten war die Rede – daher die letzte Trainerentlassung. Da frage ich mich ernsthaft, warum man denn nicht früher reagiert hat? Ein Martin Bader betont, dass er ganz nah an der Mannschaft dran ist – warum merkt er denn dann nicht, dass es seinen Jungs schlecht geht und warum ändert er denn nicht früher etwas an der Situation, wenn es denn stimmen sollte??? Warum stehen die ach so erfahrenen Führungsspieler nicht auf und reißen ihr Maul auf? Könnte es vielleicht daran liegen, dass eben diese Spieler den ganzen Ärger fabrizieren und Unmut ins Team bringen? Unter Michael Wiesinger schien es ja ähnlich gelaufen zu sein… Warum hat denn am Valznerweiher keiner den Arsch in der Hose und schmeißt die Unruhestifter raus??? Privat mögen die Herren ja durchaus feine Kerle sein aber für den Verein sind sie scheinbar Gift. Und falls es irgendjemand vergessen haben sollte – DER FCN DAS SIND NUR WIR!!! Wir Idioten sind diejenigen, die dann eben nächste Saison zu diesem scheiß Brausekonstrukt, welches gestern aufgestiegen ist, fahren werden. Wir sind es, die zu den unmöglichsten Anstoßzeiten dennoch unsere große Liebe unterstützen und live dabei sein werden. Womit wird uns unsere Liebe gedankt? Mal wieder mit einem riesengroßen Tritt in den Arsch. Recht herzlichen Dank auch…
Während ich diese Zeilen hier schreibe, führt die Westvorstadt mit 2:0 in Cottbus… das Unaussprechliche könnte also tatsächlich zur Realität werden… ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
Wo sind die Spieler, die sich noch wirklich mit ihrem Verein identifizieren? Wo sind die Spieler, die den Glubb im Herzen tragen und dies auch an ihre Kameraden transportieren? Weiß eigentlich irgendjemand der aktuellen Mannschaft, was sie uns da antun? Es kann durchaus sein, dass ich wieder Anschiss vom Verein wegen meiner kritischen Haltung bekomme – aber ganz ehrlich; das ist mir sowas von scheißegal! Wer mir etwas zu sagen hat, kann dies gerne persönlich tun, statt einen „Adjutanten“ vorzuschicken…
Mir ist auch durchaus bewusst, dass diese Zeilen mal wieder extrem polemisch und womöglich auch leicht verwirrend sind aber ich bin einfach stinksauer und lass Dampf ab. Dafür ist mein Blog ja auch gedacht. Ich habe nicht vor, einen Preis oder sonstiges zu gewinnen und Journalistin bin ich ebenfalls nicht.
Es tut mir in der Seele weh, was da momentan am Valznerweiher vor sich geht und es ist verdammt traurig, dass dem wohl kein Einhalt geboten wird. Sang- und klanglos verabschieden wir uns in die 2. Liga… Woche für Woche konnte man die peinlichen Durchhalteparolen der Spieler auf Facebook etc. lesen - Taten ließen sie allerdings keine folgen. Im Gegenteil – man hatte das Gefühl, dass die Jungs auf dem Platz einfach keinen Bock mehr hatten bzw. haben.

  Mike Frantz gibt sogar uns Fans die Schuld an der Misere...ich fall echt vom Glauben ab...

Lassen wir uns auf Schalke auch nochmal so richtig abschießen – ist ja eh schon wurscht…
Vielleicht sollten wir einfach mal von Beginn an mit den hungrigen Amateuren spielen und vor allem – bitte lasst die sogenannten Führungsspieler draußen!

114 Jahre 1. Fußballclub Nürnberg – lieber Glubb, zu deinem Geburtstag hätte ich dir und uns gewünscht, dass wir das Image des Chaosglubbs endlich mal hinter uns gelassen hätten aber ich befürchte, das ganz große Chaos beginnt jetzt erst richtig…
Weil ich ja Masochistin aus Leidenschaft bin, werde ich selbstverständlich auch am Samstag nach Gelsenkirchen fahren und mir ansehen, was unsere Jungs fabrizieren. Im Kopf habe ich bereits mit der 1. Liga abgeschlossen und an Wunder glaube ich nicht wirklich. Sollte ich dennoch eines Besseren belehrt werden, wäre das natürlich traumhaft aber der Glubb ist nun mal der Glubb…
In diesem Sinne, alles Gute zum Geburtstag, 9maliger Deutscher Meister und ultimativer Chaosglubb. Du bist und bleibst die Liebe meines Lebens aber ich hab langsam keine Lust mehr auf diesen Scheiß! Werd erwachsen und tu, was getan werden muss!

An dieser Stelle gratuliere ich auch noch den Franken Adlern, die eine großartige Feier zu ihrem 35 jährigen Bestehen auf die Beine gestellt haben. Es war trotz des beschissenen Spiels und Wetters ein toller Abend mit guten Freunden aus Nah und Fern. Die Jungs aus Liverpool sind schon Teil unserer „Familie“ geworden und ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn wir uns treffen. In diesem Sinne: EFC and FCN!

Viewing all 27 articles
Browse latest View live